02.06.2020 in Allgemein

Das Samstagsfrühstück fällt bis auf weiteres aus!

 

Wegen Corona ist der SPD-Laden bis auf weiteres geschlossen.

15.01.2020 in Allgemein

Süßwarenindustrie muss endlich Verantwortung für die Lieferkette übernehmen - Kakao-Fair Handeln und Produzieren

 

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Ortsverein Frankfurt –Höchst

Frankfurt, den 05.01.2020

Pressemeldung

Süßwarenindustrie muss endlich Verantwortung für die Lieferkette übernehmen - Kakao-Fair Handeln und Produzieren

Beim öffentlichen Samstagfrühstück am 25. Januar informieren sich die Genoss*innen über die Wege der Kakaobohne von der Produktion bis zu unserer Tasse auf und wie dies unter fairen Bedingungen geht, bzw. gehen könnte, wenn es ein Lieferkettengesetz gäbe und die Menschenrechte eingehalten würden. Unser Mitglied Johanna erläutert, wie die Plantagenarbeit aussieht, was für faire Handelsbedingungen getan werden muss und bringt dazu fair produzierten und gehandelten Kakao aus Ecuador als Kostprobe mit. „Es ist wichtig zu wissen wie Menschen leben, die das herstellen, was wir täglich konsumieren. Die Süßwarenindustrie muss die Verantwortung für die Lebensbedingungen und den Umweltschutz tragen- das können wir als Konsumenten und mit sinnvoller Gesetzgebung beeinflussen“, so Petra Scharf, Stadtverordnete.

Die SPD-Höchst lädt samstags in der Albanusstraße 2, von 11 bis 13 Uhr Interessierte ein, um über politische Themen zu diskutieren.

Über eine Veröffentlichung würde ich mich freuen

mit freundlichen Grüßen

Petra Scharf

Stellvertretende Vorsitzende der SPD-OV Höchst

07.12.2019 in Allgemein

Baubeginn Erweiterungsbau Robert-Blum-Schule

 

Endlich Baubeginn!
Petra Scharf, Stadtverordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD Höchst ist froh dass es endlich losgeht. Noch als Schulelternbeirätin hat sie sich vor mehr als 15 Jahren für mehr Räume für die Schule eingesetzt.
Bei der jetzigen Dezernentin Sylvia Weber stieß sie vor 3 Jahren auf offene Ohren. Die Bau -und Finanzierungsvorlage wurde auf den Weg gebracht und jetzt wird endlich gebaut.

07.12.2019 in Allgemein

Gedenkveranstaltung zum 9. November

 

Zusammenstehen – nicht spalten
Die Wahlergebnisse der letzten Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen
sind dramatisch. Die AfD hat einen erheblichen Stimmenanteil erworben, der
den anderen Parteien entzogen wurde. Alle demokratischen Parteien müssen
enger zusammenrücken, um einem weiteren Erstarken der AfD entgegen zu
wirken. Das Vertrauen der Wähler lässt sich erst wieder gewinnen, wenn die
Parteipolitiker Antworten auf die ihnen gestellten Fragen finden, wie z.B. nach
der Zukunft des Sozialstaates oder dem Zusammenleben in unserer
Gesellschaft.
Uns macht Sorge, dass nationalistisches Gedankengut, hinter dem offener
Antsemitismus steht, wieder hoffähig wird. Bei der Polizei und auch der
Bundeswehr werden immer neue und immer mehr Personen mit „rechter
Gesinnung“ enttarnt und Gesetzesverstöße aufgedeckt, die zu ahnden sind. Wir
dürfen uns nicht durch neue Gesetze, deren Namen an Zynismus nicht zu
übertreffen sind, wie das „Geordnete – Rückkehr – Gesetz“ in Sicherheit
wiegen lassen.
Wir alle wollen in einem Land leben, in dem es keinen Rassismus gibt, in dem
niemand Diskriminierung erfährt und dem es innere Verpflichtung ist, sich der
NS-Verbrechen und der Judenverfolgung zu erinnern. Das muss uns allen
bleibende Mahnung sein.
Wir verpflichten uns, unsere Stimmen lauter gegen einen wachsenden
Nationalismus zu erheben und damit einen Beitrag zum Zusammenhalt in
unserer Gesellschaft zu leisten.
Wir laden ein zur
Gedenkveranstaltung
am 9. November 2019
um 18 Uhr
am Ettinghausenplatz am Höchster Markt
Es spricht Frau Harpreet Cholia vom Hess. Flüchtlingsrat
Musik: Schüler*innen der Leibnizschule

Wir auf Facebook

 

Unser Ortsverein!

Jeden Samstag findet von 11 bis 13 Uhr das traditionelle politische Frühstück der SPD statt. Oft sind Mitglieder des Ortsbeirates anwesend. Besuchen auch Sie uns!

Mitmachen!

SPD_MITGLIED

Image Film Frankfurt Höchst

Broschüre Westliche Stadtteile

Counter

Besucher:684923
Heute:10
Online:1